Ohne Zucker keine Torte: Warum ich auf Zucker setze und nicht auf Ersatzstoffe
Ganz ehrlich:
Stoffe, die Zucker ersetzen sollen, können mir gestohlen bleiben.
Übrigens: auch in unseren Torten wirst du Birkenzucker, Stevia, Erytrith und Co vergeblich suchen.
#kommtmirnichtindietorte
Warum?
Weil sie deinem Körper etwas vorgaukeln.
Dein Körper verlangt nach Süßem und du versuchst ihn auszutricksen.
Klar, zu viel Zucker kann Schaden verursachen. Keine Frage.
“Die Dosis macht das Gift”
Wusste schon Paracelsus.
Auch die chinesische Ernährung hat eine eigene Sichtweise. In der chinesischen Ernährungslehre gilt an sich kein Lebensmittel als verboten oder schlecht.
Wir hier im Westen dröseln analytisch alles bis in kleinste Mikronährstoffe auf. Teilen ein in gut und schlecht.
Ich bin da mehr bei Paracelsus und den Chines*innen.
Alle Lebensmittel haben eine Wirkung. Es gibt keine schlechten oder guten.
Und ich hör auf meinen Körper. Und zwar genau. Er sagt mir, was er will.
Jetzt im Frühling wieder vermehrt Grünes wie Löwenzahn, Bärlauch, Brennessel, Vogelmiere und ich warte sehnsüchtig auf den ersten heimischen Spargel der Saison.
Und wenn mein Körper Süßes verlangt, dann gibts ein Stück Torte. Mit Zucker drin.
Unser Claim “Geschmacksexplosion statt Zuckerschock” ist keine leere Floskel, er ist ein Versprechen an dich.
Wir backen mit soviel Zucker wie es braucht und so wenig Zucker wie möglich.
Zu viel Zucker maskiert, er überdeckt die tollen Eigenaromen der Zutaten und es schmeckt nur pickert süss.
Wir wollen eine frische, lebendige Geschmackswelt, voll mit Aromen und verschiedenen Texturen. Die sooo schmackofatzig schmeckt, ganz ohne die süß-fette Schwere, die sie wie ein Klumpen schwer im Magen liegen lässt.
Damit du sagst: “Boahhhh schmeckt die Torte lecker, kann ich noch ein Stück haben.”
In diesem Sinne:
Genieß dein Stück Torte 🧁